Regionalgeschichte

12 - Main frame

Morgenstern/Schlott: Malerische Wanderung auf den Altkönig und einen Theil der umliegenden Gegend im Sommer 1802. Frankfurt am Main 1803. - Faksimile mit Erläuterungen von Christoph Schlott.

ISBN 978-3-944213-14-9 - Softcover - Buch - € 19,80.

Beschreibung: 2016, 104 Seiten mit mehr als 60 meist farbigen Abbildungen, davon 36 Seiten Faksimile, 29,7 x 21 cm, gebunden. chronicon, Königstein. Morgensterns "Malerische Wanderung ..." beschreibt die Landschaft zwischen Frankfurt und Taunus im Jahr 1802, also wenige Jahre nach den militärischen Ereignissen rund um die Revolutionskriege im Rhein-Main-Gebiet, unter denen vor allem Mainz, Kostheim und Königstein zu leiden hatten. Es ist quasi der "erste Wanderführer" durch einen Teil des Taunus am Beginn der deutschen Romantik verfasst. Autor Christoph Schlott hat sich der Mühe unterzogen, die gesamte Route an prägnanten Stellen heute zu fotografieren und mit der Route damals zu vergleichen. Zudem kommentiert er einzelne Ausführungen Morgensterns, gibt einen kurzen Überblick über die Landschaft damals, die politische Lage und die Biographie des Autors.

buch-frankfurt-um-1900-titel-kl

Christoph Schlott. Frankfurt um 1900. Kolorierte Fotografien. Bilder einer verlorenen Welt.

ISBN 978-3-944213-05-7 - Hardcover - € 24,80.

Beschreibung: 2015, 94 Seiten vierfarbig, 29,7 x 21 cm, gebunden. chronicon, Königstein.

Frankfurt zwischen 1880 und etwa 1905: Bilder einer prosperierenden Stadt, die vor allem im Innenstadtbereich ihr Gesicht binnen 25 Jahren stark verändert: Altstadtsanierung, neue Geschäftsstraßen, der neue Hauptbahnhof, die neue Börse, die neue Oper ... Das illustrieren 40 ausgesuchte "Photochroms" und Glasdiapositive des "Kaiserpanorama", die sich durch bemerkenswerte lebensechte Kolorierung auszeichnen. Lassen Sie sich entführen in das wilhelminische Frankfurt der Jahre um 1900.

buch-auf-zum-taunus-umschlag-kl

"Auf zum Taunus. Teilreprint der Publikation des Obertaunuskreises aus dem Jahr 1908".

ISBN 978-3-944213-01-9 - Softcover - Buch - € 19,80.

Beschreibung: 2014, Studienauflage von 100 Exemplaren, herausgegeben von: AG Kulturlandschaft Königstein-Kronberg e.V., Verein für Heimatkunde e.V. Königstein, Terra Incognita e.V., 72 Seiten, 29,7 x 21 cm, gebunden. chronicon, Königstein.

Im Jahr 1908 gab der damalige Obertaunuskreis einen entwicklungspolitischen Folianten heraus: "Auf zumTaunus". Er ist unter lokalhistorischen Gesichtspunkten interessant, beschreibt sie doch die systematische Planung einer Landschaft in der Kaiserzeit kurz vor dem 1. Weltkrieg. Daraus haben wir ein Reprint gemacht, das im Format auf DINA4 reduziert wurde und die Stadtteile von Königstein und Kronberg sowie die Einleitung und die Kartenteile umfasst.

buch-koenigstein-1910-titel-kl

"Königstein im Taunus". Kommentierter Reprint aus dem Jahr 1910.

ISBN 978-3-944-213-00-2 - Softcover - Buch - € 12,80.

2014, 92 Seiten, 29,7 x 21 cm, gebunden. chronicon, Königstein.

1910 gab die Stadtverwaltung von Königstein eine touristisch ausgelegte Broschüre heraus. Dieses Porträt von Königstein aus der Kaiserzeit haben wir als kommentiertes Reprint wieder aufgelegt.

broschuere-heidetraenk-oppidum-kl

Das keltische Heidetränk-Oppidum ... Archäologischer Rundwanderweg

ISBN-Nr. 3-9809751-1-8 - Softcover - Buch - € 5.-

2011, 50 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen im Format DIN lang, gebunden. chronicon, Königstein.

Die Broschüre "Das keltische Heidetränk-Oppidum bei Oberursel im Taunus. Archäologischer Rundwanderweg" entstand 2005. Herausgeber ist u.a. der Inhaber des chronicon-verlages Christoph Schlott. Die Broschüre erschien im Selbstverlag von Terra Incognita e.V.; die Restauflage hat der chronicon-verlag übernommen.