Naturgeschichte

JAMES SOWERBY (1757 - 1822). VON PAPAGEIEN UND BEUTELTIEREN. NATUR-ILLUSTRATIONEN AUS DER PIONIERZEIT AUSTRALIENS.
ISBN 978-3-944213-07-1 - Hardcover - Buch - EURO 39,80.
2015, 198 Seiten vierfarbig, Format 21 x 29,7 cm, gebunden. chronicon, Königstein. Reprint mit einer Einleitung von Christoph Schlott.
James Sowerby ist zwar nicht der Autor dieses historischen Reprints, sondern George Shaw und James Edward Smith, aber der Illustrator der ersten englischen Publikationen zu Flora und Fauna von Australien. Daher trägt dieses Buch seinen Namen als "Autor". Versehen mit einer umfangreichen Einleitung, die in die frühe Entdeckungsgeschichte Australiens führt, gibt dieser Reprint nicht nur die englischen Originaltexte wieder, sondern reproduziert vor allem die herausragenden handkolorierten Kupferstiche.

Christoph Schlott. Die Tiere der Welt im "Holophusicon".
ISBN 978-3-944213-06-4 - Hardcover - Buch - EURO 29,80.
2015, 110 Seiten, vierfarbig, 21 x 29,7 cm, gebunden. chronicon, Königstein.
Reprint mit einer umfangreichen Einleitung von Christoph Schlott.
Das schon 1806 wieder aufgelöste "Museum Leverianum" in London zählt zu den Meilensteinen der zoologischen Forschung Europas. Hier arbeiteten Ende des 18. Jahrhunderts die bedeutendsten Naturwissenschaftler Großbritanniens, zu diesem Museum erschien 1792 ein bemerkenswerter Bilderkatalog mit herausragenden zoologischen Illustrationen.In einer ausführlichen Einleitung wird die Geschichte des Museums nachgezeichnet und in den Kontext der allgemeinen Geschichte der Zoologie gestellt, im Reprintteil erscheinen alle 72 Kupferstiche des damals erschienenen Museumskataloges.

Friedrich Albrecht A. Meyer. Aus der Tierwelt Neuhollands.
ISBN 978-3-944213-09-5 - Hardcover - Buch - € 39,80.
2015, 218 Seiten, vierfarbig, Format 21 x 29,7 cm, gebunden. chronicon, Königstein.
Reprint mit einer Einleitung von Christoph Schlott.
1793 erschien in Göttingen die erste deutsche Publikation zur Tierwelt Australiens. Der Autor Friedrich Albrecht A. Meyer berief sich dabei auf zwei englische Vorlagen, deren zahlreiche Bilder er aber nicht verwendete. Das umfangreich kommentierte Reprint "Aus der Tierwelt Neuhollands" kombiniert die Wiedergabe der Texte Meyers mit den zahlreichen, zum Teil kolorierten Kupferstichen der englischen Vorlagen. So entstand ein einzigartiger Bildband, der den Leser in die frühe Entdeckungsgeschichte Australiens führt.

John Gould. Die Vögel Europas. Eine Auswahl. 100 lithographische Tafeln
ISBN 978-3-944213-08-8 - Hardcover - Buch - € 79,80.
2016, 158 Seiten, vierfarbig, Foliant im Format 29,7 x 42 Zentimeter, gebunden. chronicon, Königstein.
Mit einer Einleitung von Christoph Schlott.
Bereits komplett als Reprint im Format 21 x 29,7 cm mit allen 448 Tafeln erschienen, legen wir nun eine auf 1.000 Exemplare limitierte Edition mit 100 ausgewählten Tafeln aus John Goulds "Birds of Europe" vor, wiederum versehen mit einer umfassenden Einleitung zu Leben und Werk. In der Tradition der historischen Folianten misst dieser Bildband 29,7 x 42 cm, ist also ein Foliant im DINA3-Format und gibt nicht nur die ausgewählten lithographischen Tafeln im Maßstab 1:1 wider, sondern reproduziert in der Einleitung auch zahlreiche Skizzen von John Gould und seinem Team in der Originalgröße.Unseres Wissens ist es das erste Mal, dass Tafeln aus Goulds ornithologischen Werken wieder in der Originalgröße erscheinen.

John Gould - Die Vögel Europas. Kommentierter Reprint aller 448 Tafeln.
ISBN 978-3-944213-02-6 - Softcover - Buch - € 119,80.
2015, Band 1: 232 Seiten; Band 2: 316 Seiten, vierfarbig, 21 x 29,7 cm, gebunden. chronicon, Königstein.
Mit einer Einleitung von Christoph Schlott
John Goulds grundlegendes Werk "Die Vögel Europas" ("Birds of Europe"), das insgesamt 448 handkolorierte Tafeln enthält und im "Imperial-Folio"-Format mit fast 60 Zentimetern Buchhöhe vor mehr als 150 Jahren erschien, zählt zu den Meisterwerken der naturwissenschaftlichen Illustrationskunst. Als handliches Paperback auf festem 135 g/qm-Papier ist dieser Reprint die erste vollständige Wiedergabe aller Tafeln des heute nur noch in einer überschaubaren Anzahl von Bibliotheken und Privatsammlungen vorhandenen fünfbändigen Originals. Ergänzt werden die Tafelbilder um die Originaleinleitung und eine reich bebilderte Einleitung in Zeit, Leben und Werk von John Gould.
Dieses Reprint richtet sich vor allem an Ornithologen, Interessierte der historischen Ornithologie, der Wissenschafts- und Illustrationsgeschichte.
Band 1: Vorwort des Verlages, Einleitung (59 Seiten) - Original-Einleitung - Tafeln der Originalbände 1 und 2
Band 2: Tafeln der Originalbände 3 bis 5

John Gould - Die Vögel Asiens. Kommentierter Reprint aller 530 Tafeln.
ISBN 978-3-944213-03-3 - Softcover - Buch - € 129,80.
2014, Band 1: 308 Seiten, Band 2: 324 Seiten, vierfarbig, 21 x 29,7 cm, gebunden. chronicon, Königstein.
Mit einer Einleitung von Christoph Schlott.
John Goulds epochales Werk "Die Vögel Asiens" ("Birds of Asia"), das insgesamt 530 handkolorierte Tafeln enthält und im "Imperial-Folio"-Format mit fast 60 Zentimetern Buchhöhe vor mehr als 130 Jahren erschien, zählt zu den Meisterwerken der naturwissenschaftlichen Illustrationskunst. Als handliches Paperback auf festem 135 g/qm-Papier ist dieser Reprint die erste vollständige Wiedergabe aller Tafeln des heute nur noch in einer überschaubaren Anzahl von Bibliotheken und Privatsammlungen vorhandenen siebenbändigen Originals.
Ergänzt werden die Tafelbilder um die Originaleinleitung des Herausgebers R. Bowdler Scharpe und eine reich bebilderte Einleitung in Zeit, Leben und Werk von John Gould.
Dieses Reprint richtet sich vor allem an Orrnithologen, Interessierte der historischen Ornithologie, der Wissenschafts- und Illustrationsgeschichte.
Band 1: Vorwort des Verlages, Einleitung (43 Seiten) - Original-Einleitung von R. Bowdler Sharpe (1883) - Tafeln der Originalbände 1 bis 3
Band 2: Tafeln der Originalbände 4 bis 7.