Bildarchive

Sechs historische Bildarchive gehören zum Verlag:

  1.  Sammlung von „Photochroms“ (Schwerpunkt Deutschland, Europa, Orient) – ca. 14.000 Motive, z.T. ausgewertet und digital restauriert. 
    Die „Photochroms“ werden von uns zum ersten Mal systematisch nach über 90 Jahren wieder verlegt: Bisher existieren weltweit etwa ein Dutzend Bildbände in deutscher und englischer Sprache zu Teilaspekten.
    Die Farbigkeit der „Photochroms“ war um 1900 eine Sensation und ist bis heute im lithographischen Verfahren praktisch unübertroffen geblieben. Sie widerlegen in ihrer einmaligen Farbigkeit das Klischee der „schwarz-weißen belle époque“ und der unvollkommenen Kolorierungen ihrer Zeit.
  2.  Sammlung von Glasdias aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1918 (Schwerpunkt Deutschland / 1. Weltkrieg) – ca. 2.000 Motive, noch nicht ausgewertet
  3.  Sammlung von Schwarz-Weiß-Fotos aus der Zeit um etwa 1880 – 1910 (Schwerpunkt mediterrane Länder) – ca. 1.500 Motive, noch nicht ausgewertet
  4.  Umfangreiche Sammlung historischer Postkarten aus der Zeit vor 1920 (Schwerpunkt Deutschland / Europa) – ca. 6.000 Motive, noch nicht ausgewertet
  5.  Sammlung verschiedener historischer Bildvorlagen zu Themen der Geschichte der Naturwissenschaften – ca. 30.000 Motive, Auswertung hat begonnen.
  6.  Sammlung historischer Bilder und Collagebilder zum Thema „Demokratiegeschichte“ – ca. 5.000 Motive, noch nicht ausgewertet.